Nordhalben: Bei Dauerregen legten am Kirchweih- Wochenende drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr aus Nordhalben und Heinersberg die Wasser- Leistungsprüfung ab. Zu den Aufgaben gehörte das Binden verschiedener Knoten mit der Rettungsleine, die Gerätekunde, Fragen zur Ersten Hilfe, Erkennen von Gefahrgut- und Hinweisschildern. Vor dem Gerätehaus musste eine Saugleitung mit drei C- Rohren verlegt und Löschziele bekämpft werden. Das größte Lob von Kreisbrandinspektor Hans- Ulrich Müller ging dabei an den Heinersberger Nachwuchs, welcher erstmals an der Leistungsprüfung teilgenommen hat. Er bescheinigte den Nachwuchsmännern und -frauen eine bravouröse Leistung ohne jeglichen Fehler. Man habe in Heinersberg eine gute Grundlage mit motivierten Mitgliedern, welche mit Elan bei der Sache sind. Aber auch die Leistung der Nordhalbener sei wiederum als "ideal" zu bezeichnen. Die Arbeit läuft hier wie ein "Uhrwerk" ab, so Müller. "Man kann stolz sein auf die Truppen", sagte Bürgermeister Josef Daum. Speziell in Heinersberg habe sich aus der Jugendgruppe eine gute Mannschaft herauskristallisiert. Für die Ausbildung zeichneten sich in Nordhalben Wolfgang Ströhlein, Daniel Pöhnlein, Marco Schultes und Thorsten Schuberth verantwortlich. In Heinersberg bereitete Kommandant Siegfried Lang den Nachwuchs auf die Leistungsprüfung vor. Stufe 1 (Bronze) erreichten Sandra Hellgoth (Nordhalben), Tanja Hagen, Sascha Herbig, Hanna Weiß, Lisa Weiß, Katharina Lang, Sandra Lautenschläger, Anja Lautenschläger, Armin Meckel und Nathalie Thieroff (alle Heinersberg).
Stufe 2 (Silber) ging an Michael Franzke.
Stufe 3 (Gold) konnte Michael Wachter in Empfang nehmen.
Stufe 4 (Gold- Blau) erreichten Stefan Porzel und Kai Witurka.
Stufe 5 (Gold- Grün) erreichten Martin Deckelmann, Rene Döhler, Lars Büttner, Swen Hänel und Sven Stumpf.
Über die Endstufe 6 (Gold- Rot) konnte sich Michael Büttner freuen.
Wiederholer waren: Marco Schultes, Thorsten Schuberth, Daniel Pöhnlein, Michael Adler und Wolfgang Ströhlein. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandinspektor Hans- Ulrich Müller, die beiden Kreisbrandmeister Hans- Joachim Maier und Harald Schnappauf sowie Kommandant Franz Fischer. mw
Mit Bravour haben Wehrmänner und -frauen aus Nordhalben und Heinersberg die Wasser- Leistungsprüfung abgelegt. Im Bild die Teilnehmer an der diesjährigen Leistungsprüfung mit Bürgermeister Josef Daum (links). Foto: Michael Wunder