Wallenfels: Mit einem Festakt, dem sich ein Festball anschloss, feierte der Tennisverein (TV) Wallenfels sein 25- jähriges Bestehen im Kulturzentrum. Vorsitzender Frank Deckelmann, der als Multitalent in der Flößerstadt gilt, kündigte einen musikalischen Abend an. Der Dirigent des Wallenfelser Chores und Leiter der Harmonists band deshalb diese beiden Gruppen mit in die Feierstunde ein. Nach einer musikalischen Einleitung durch den Gesangverein begrüßte der Vorsitzende die Gäste, darunter auch einige Ehrengäste. Sein besonderer Gruß und Dank galt bereits eingangs dem Bürgermeister Peter Hänel, auf dessen Initiative der Verein vor 25 Jahren aus der Traufe gehoben wurde. Peter Hänel habe sich als damaliger geschäftsleitender Beamter der Stadt auch dafür eingesetzt, dass zunächst der Schulsportplatz für den Tennissport genutzt werden konnte. Schnell habe man jedoch erkannt, dass dies nicht eine Lösung auf Dauer sein kann und es musste ein neuer Tennisplatz gebaut werden. Nachdem man im Jahr 1984 ein Grundstück von der Stadt zur Verfügung gestellt bekam, konnte bereits zwei Jahre später die Einweihung des Tennisplatzes nahe dem Fußballplatz erfolgen. Anfangs tat man sich sowohl sportlich, als auch finanziell recht schwer, um die Hürden zu nehmen. Bei einem Vergleichskampf mit der Nachbargemeinde Steinwiesen ging man sang und klanglos mit 0:9 unter und für die Schaffung des Tennisplatzes mussten 170 000 Mark aufgebracht werden. Erfreulicherweise war zu dieser Zeit jedoch ein regelrechter Boom ausgebrochen und der Verein wuchs innerhalb kürzester Zeit von einst 41 Gründungsmitgliedern auf 224 Mitglieder im Jahr 1988 an. Zu diesem Zeitpunkt machte man sich bereits erste Gedanken zum Bau eines Vereinsheimes. Zwei Jahre später wurde ein Bauausschuss gegründet und weitere zwei Jahre später konnte nach schwierigen Grunderwerbsverhandlungen bereits Richtfest gefeiert werden. Trotz massiver Eigenleistung mussten damals Kosten in Höhe von 365.000 Mark aufgebracht werden, sagte der Vorsitzende in seinem Rückblick. In den letzten Jahren habe man, wie andere Vereine auch, mit rückläufigen Mitgliederzahlen zu kämpfen und musste zur Erwirtschaftung von Geldern für die Anlage neue Wege beschreiten. Man führt deshalb neben verschiedenen Turnieren auch jährlich ein Rockkonzert durch. Wie Frank Deckelmann sagte, seien von Anfang an die Frauen der Aktiven stark eingebunden gewesen, stellvertretend für alle Frauen dankte er Brigitte Hartwig, welche den Verein über einige Jahre führte und noch heute für die Logistik zuständig ist mit einem Blumengruß. Auch sportlich habe man gute Erfolge nachzuweisen so konnte im vergangenen Jahr die erste Herrenmannschaft und die Damen 40 in die Bezirksklasse aufsteigen. Großen Wert lege man auch auf die Nachwuchsarbeit, wo mit Stefan Weger ein engagierter Trainer für die Jugend zur Verfügung steht. Die Festansprache wurde durch die "Harmonists" bereichert. Dabei gab es zu den jeweiligen Höhepunkten wie Vereinsgründung, Einkehr, Einweihung der Tennisanlage, Seniorencup einen entsprechend selbstgedichteten Song. Die Grüße des Bezirksverbandes überbrachte dessen Vorsitzende Karl- Friedrich Fehn, der gleichzeitig für das gute Miteinander in den vergangenen Jahren dankte. Der Festakt sei in einer tollen und romantischen Atmosphäre verlaufen, mit den Sängern sei etwas Außergewöhnliches geboten worden, sagte der Bezirksvorsitzende. Er wünschte weiterhin Freude am Tennissport und überreichte für die Jugendarbeit 72 Tennisbälle. Einen Scheck in Höhe von 620 Euro überreichte im Namen der örtlichen Vereine Paul Haderdauer. Helmut Kuhnlein schloss sich im Namen der Raiffeisenbank ebenfalls mit einem Geldgeschenk an, die Sparkasse hat bereits im Vorfeld eine Spende an den Verein gemacht, sagte der Vorsitzende. Bürgermeister Peter Hänel zeigte sich erfreut, dass man vor allem den Kindern und Jugendlichen eine Vielfalt an Möglichkeiten der Freizeit- und Sportgestaltung in der Flößerstadt anbietet, dazu gehöre auch der Tennissport. Wie Peter Hänel sagte, bekenne sich die Stadt zu ihren Vereinen und werde diese nach den gegebenen Möglichkeiten auch unterstützen. Als Ehrenvorsitzenden sind ihm viele schöne Erinnerungen, vor allem an die Anfangsjahre geblieben. Glückwünsche überbrachten Vertreter des TC Küps, TC Steinwiesen, TC Bad Steben, TC Selbitz, TC Kronach, TC Stadtsteinach, TG Cullmitz, SV Neuses Abteilung Tennis, TC Münchberg und des TC Marktrodach. mw
Ehrungen:
Die Gründungsmitglieder wurden vom Vorsitzenden bzw. dem Bürgermeister mit Urkunden ausgezeichnet. Dies waren: Peter und Gisela Hänel, Marga und Helmut Müller, Brigitte und Nicole Hartwig, Hans Drechsel, Peter Düthorn, Stefan Weger, Rosi und Wolfgang Kotschenreuther, Jürgen Fleischer, Bernhard und Michael Gleich, Josef und Gerhard Holzmann, Christian und Ottilie Müller-Lisa, Hans Stumpf Kraus, Stefanie und Waltraud Günther, Simone, Hans, Irene und Klaus Müller- Gei. mw

Zum 25- jährigen Jubiläum konnten insgesamt 25 Gründungsmitglieder ausgezeichnet werden, von denen allerdings einige nicht anwesend sein konnten. Mit im Bild Bürgermeister und Ehrenvorsitzender Peter Hänel (2 v.l.) und Vorsitzender Frank Deckelmann (rechts). Foto: Michael Wunder

Die Harmonists bereicherten den Festakt des Jubiläumsfestes des TV Wallenfels. Foto: Michael Wunder