Nordhalben: In einer Doppelveranstaltung fand in diesem Jahr das Königsfischen des Sportfischereivereins Nordhalben und Umgebung statt. Am vergangenen Samstag stand das traditionelle Königsfischen der Senioren an, bereits einen Tag später gingen die Jungfischer ans Gewässer, um die Königswürde zu erlangen. Beide Veranstaltungen fanden in diesem Jahr im Tosbecken an der Ködeltalsperre Mauthaus statt. Bei den Senioren löste Herbert Keim den Vorjahreskönig Timo Michel ab. Der neue Fischerkönig Herbert Keim konnte für seine 550 Gramm schwere Regenbogenforelle unter dem Beifall der Mitglieder die stattliche Ehrenkette bei der Proklamation an der Skihütte in Empfang nehmen. 1. Ritter wurde Heinz Löhner aus Schwarzenbach/Wald und 2. Ritter Gerhard Hagen. Es folgten der Vorjahressiger Timo Michel, Hans Wunder, Siegfried Simon und die einzige weibliche Teilnehmerin Agathe Michel. Am traditionellen Königsfischen nahmen in diesem Jahr 27 Mitglieder teil. 1. Vorsitzender Dieter Radlo überreichte an die Teilnehmer Sachpreise im Wert von etwa 200 Euro. Bei herrlichem Wetter konnte man auf ein dreifach ?Petri Heil? mit Freibier auf den neuen Fischerkönig anstoßen. Auch für die Jugendlichen blieb noch einiges an Fischen übrig. So konnten viele der Teilnehmer mehrerer Fische mit nach Hause nehmen. Den schwersten Fisch zog Stefan Wachter ans Land, seine Forelle brachte 496 Gramm auf die Waage. Er konnte deshalb den Siegerpokal in Empfang nehmen. Den 2. Platz belegte Marina Radlo vor Bastian Trenner aus Schlegelshaid und Paul Schreiner. Bei der Siegerehrung im Gasthaus Mauthaus konnten alle Teilnehmer Preise im Empfang nehmen. Die beiden Jugendleiter Johannes Scherbel und Kai Witurka gratulierten dem Nachwuchs ebenso wie Vorsitzender Dieter Radlo. (mw)
Herbert Keim (Bildmitte) gewann des Königsfischen des Sportfischereivereins Nordhalben und Umgebung, er konnte die Königskette vom Vorjahresfischerkönig Timo Michel in Empfang nehmen. Mit den erfolgreichen Fischern im Bild v.l. 1. Vorsitzender Dieter Radlo, der 1. Ritter Heinz Löhner, 2. Ritter und gleichzeitig 2. Vorsitzender Gerhard Hagen sowie 2. Bürgermeister Michael Wunder.
Bild 1: (Senioren)
Mit Begeisterung war auch der Nachwuchs am Werk. Nach "getaner Arbeit" zeichneten die Verantwortlichen des Sportfischereivereins Nordhalben 1. Vorsitzender Dieter Radlo und die beiden Jugendleiter Johannes Scherbel und Kai Witurka (hinten v.l.) die Pokalsieger aus. Dies waren (vorne v.l.) Stefan Wachter, Marina Radlo und Bastian Trenner. Foto: Michael Wunder