Sicherheit wird bei den Reservisten ganz groß geschrieben

von Michael Wunder

Nordhalben: Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Nordhalben war auch in diesem Jahr Gastgeber für die Waffenausbildung.

In der Nordwaldhalle traf man sich unter der Leitung von Siegfried Horn aus Langenbach zur Fortbildungsveranstaltung. Dabei wurden an sieben Stationen die Kenntnisse aufgefrischt und erweitert. Wie der Major sagte, müssten die aktiven Reservisten einmal im Jahr an einer solchen Veranstaltung teilnehmen, um auch die Berechtigung zum Tragen der Uniform (Tarnkleidung) zu behalten. Die aktiven Schützen würden damit auch den Nachweis erfüllen, um ihre „Schießlizenz“ für ein Jahr zu erweitern. Die Veranstaltung findet seit vielen Jahren in Nordhalben statt und wird von der Bundeswehr unterstützt, so Horn. Ursprünglich wollte man heuer mal nach Hochstadt ausweichen, dies hätte sich dann aber zerschlagen und die Kameraden aus Nordhalben erklärten sich unter der Leitung von Vorsitzenden Bernd Radlo bereit, wieder die Austragung zu übernehmen. Die Nordwaldhalle biete dafür die besten Voraussetzungen, deshalb galt der Dank auch der Gemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. „Die Vorbereitungen sind relativ unkompliziert, wobei schon gewisse Fristen und Formalitäten eingehalten werden müssen“, verriet der Leiter der Ausbildungsveranstaltung. Die benötigten Waffen müssen rechtzeitig beantragt werden und kommen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen von einem Reservistenbetreuer zum Ausbildungsort. Der aktive Soldat muss dann auch nach Abschluss der Veranstaltung dafür sorgen, dass die Waffen samt Zubehör wieder vollständig zur Bundeswehr zurück gebracht werden. An den Stationen, wo mit verschiedenen Waffen unter anderem die G 36, P 8, aber auch der Panzerfaust geübt wird, ist immer eine Sicherheits- und Funktionsprüfung durchzuführen, sagte Horn. Die Ausbilder erklären auch die Hauptbestandteile der Waffe und üben mit den Reservisten das Zerlegen und wieder zusammenbauen. Darüber hinaus waren noch eine Erste- Hilfe Station und eine Schiesskladde zu absolvieren. Die Sicherheitspolitik, welche an Bedeutung gewonnen hat, wurde ausführlich auch anhand von Bildern erläutert. mw

2012 - Waffenausbildung IV (16.01.12)

Durch die weiße Armbinde ist der leitende Verantwortliche der Waffenausbildung gekennzeichnet. Im Hintergrund verfolgen die Teilnehmer die Ausführungen von Siegfried Horn. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch