Ortsteil Heinersberg mit in die 850- Jahrfeier einbeziehen

Nordhalben/Heinersberg: Auch der Ortsteil Heinersberg soll in die 850- Jahrfeier der Marktgemeinde Nordhalben im nächsten Jahr einbezogen werden, deshalb fand eine Informationsabend zu den alle Einwohner aus Heinersberg eingeladen waren, statt. Dabei wurde neben der Programmvorstellung auch auf die vorgesehenen Heinersberger Tätigkeiten eingegangen. Hauptorganisator Rudolf Ruf stellte das "Grundgesetz" des Ortsjubiläums vor und informierte über den derzeitigen Stand der Vorbereitungen. Ziel sei es, so Ruf, alle Gruppen, aber auch Einzelpersonen welche sich nicht aktiv am Vereinsleben beteiligen, mit einzubeziehen. Das Jubiläumsjahr soll mit einer kleinen Silvester- Neujahrsparty im Bereich der Ortsmitte beginnen. Am 4. Januar findet der Jubiläums – Neujahrsempfang in historischen Gewändern statt. Über das gesamte Jahr will man am letzten Montag im Monat (Markttage) den "Jubiläumsstammtisch" mit verschiedenen Themen durchführen. Der Monat März sei dem Ortsteil Heinersberg gewidmet, dann werde man den Stammtisch in der alten Schule zum Thema "Bräuche im Frankenwald" durchführen. Auch sollte, wie in Nordhalben, eine Fotoausstellung "Heinersberg im Lauf der Zeit" organisiert und durchgeführt werden. Fest im Programm eingeplant ist auch das Stabpuppentheater "Der Zahn des Drachen" welches am 14. März stattfinden soll. Zu dieser Veranstaltung wird auch der Nordhalbener Kindergarten und die Volksschule eingebunden, so der Organisator. Im April stünden dann die Eröffnung des Heimatmuseums, die große Fotoausstellung "Gesichter Nordhalbens" und die Einweihung der neu zu erbauenden Dreifaltigkeits- Kapelle am Mühlberg an. Jeden Tag ein anderes Thema hat man in der Festwoche, welche vom 15. bis 25. Juli stattfindet. Der Jubiläusfestzug ist für den 18. Juli, am "Tag des Nordhalbener Bürgers" vorgesehen. Den Festgottesdienst wird Erzbischof Dr. Schick zelebrieren. Eine Woche später findet der "Tag der Geschichte und des Rückblicks" mit historischem Festzug statt. Zwischen beiden Sonntagen sind Veranstaltungen der Jugend, der Kirche, der Geschäftswelt und des Sportes vorgesehen. Groß will man auch das wiedersehen mit ehemaligen Nordhalbenern Bürgern feiern. Auch die Kunst und Kultur dürfe nicht zu kurz kommen, sagte Rudolf Ruf, deshalb seien auch dafür bestimmte Aktionen vorgesehen. 2. Bürgermeister Michael Wunder sagte bei der Begrüßung der Gäste, die Gemeinde Nordhalben wisse die stärken der Dorfgemeinschaft Heinersberg zu schätzen und hoffe auch beim Gemeindejubiläum auf tatkräftige Unterstützung. (mw)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch