Oldtimertour Rund um den Schloßberg wieder erfolgreich

Nordhalben: Auch in diesem Jahr meinte es der Wettergott gut mit den Freunden der Oldtimerfahrzeuge. Nach einer Woche mit viel Regen kehrte am Sonntag pünktlich zur Tour "Rund um den Schloßberg" das Sommerwetter zurück. Entsprechend gut besucht war deshalb die Veranstaltung während des ganzen Tages an der Nordwaldhalle. Der Gedanke der Verantwortlichen des Motorsportclub Nordhalben, diese Motorsportveranstaltung der 50 er Jahre in einer neuen Form wieder aufleben zu lassen, stieß auch in seiner neuesten Auflage bei Teilnehmern und Zuschauern auf große Resonanz.
– von Michael Wunder-
Bereits vor dem Start der "Ausfahrt" konnten Vorsitzender Jochen Neubauer und Bürgermeister Josef Daum jede Menge Besucher willkommen heißen. Nach Ausgabe der Bordbücher und der Fahrt ans Gatter schickte man die "alten Gefährte" in Richtung Geroldsgrün auf die Strecke. An der zweiten Sonderprüfung in Dürrenwaid mussten die Teilnehmer aufgestellte Holzklötze "bearbeiten", wo die einen umgestoßen und die anderen stehen bleiben mussten. Bei der dritten Sonderprüfung in Gottsmannsgrün mussten die Fahrzeugführer aus einem Krabbelsack, gefüllt mit Autoersatzteilen und einer Skibindung, die Bindung ertasten, wobei die Zeit zählte. In Neuengrün bei der vierten Sonderprüfung hieß die Aufgabe verschiedene Schraubenpaare in einer vorgegebenen Zeit zusammenzufügen. Auf der Strecke waren verschiedene Kontrollpunkte zu notieren und entsprechende Stempel in die Bordbücher einzutragen. Bei der fünften und letzten Sonderprüfung beim Freibad in Nordhalben musste eine bestimmte Streckenlänge abgefahren werden, wobei beim zweiten Mal Durchfahren versucht werden musste die gleiche Zeit wie beim ersten Mal zu erreichen. Zurück an der Nordwaldhalle wartete bereits eine große Schar an Besuchern auf die Teilnehmer. Während des gesamten Nachmittags hatten Besucher die Möglichkeit die Oldtimer aus den Baujahren 1928 bis 1979 zu besichtigen. Der MSC sorgte mit Kaffee und Kuchen sowie mit Bratwürsten und Steaks für das leibliche Wohl der Besucher. Bis zur Siegerehrung wurden die Gäste von der Band "The Heartbreakers" unterhalten. Vorsitzender Jochen Neubauer dankte bei der Siegerehrung neben den Teilnehmern vor allem den Verantwortlichen, Spartenleiter Thomas Ströhlein mit seiner Mannschaft. Bürgermeister Josef Daum überbrachte die Grüße der Marktgemeinde Nordhalben und dankte den Teilnehmern für die Aktivitäten in Nordhalben. Hervorragende Vorarbeit und Durchführung leistete die Mannschaft des MSC Nordhalben unter der Leitung von Spartenleiter Thomas Ströhlein, so dass alles reibungslos über die Bühne ging. Neben der hohen Starterzahl von 42 Fahrzeugen, darunter viele alte Pkws und Motorräder, kamen auch viele Oldtimerfreunde um ihre "Prachtstücke" auf dem Gelände der Nordwaldhalle zu präsentieren. Ausgezeichnet wurden auch die Gewinner der einzelnen Sonderprüfungen, sowie die älteste Teilnehmerin Ella Raps mit 73 Jahren. Das älteste Fahrzeug hatte Gerhard Kryzanowski aus Rödental mitgebracht. Sein gepflegtes B- Rad R 06, gebaut im Jahr 1928, war ein Zuschauermagnet. mw

Die Ergebnisse:
In der Klasse 1 B, Vorkriegsfahzeuge Motorrad bis Baujahr 1944, siegte Ulrich Holland aus Neustadt/Coburg vor Gerhard Kryzanowski aus Rödental und Siegfried Sörgel aus Berg.
Die Klasse 2 B, Nachkriegsmodelle vom Baujahr 1945 bis 1966 konnte Walter Lang aus Neustadt/Coburg für sich entscheiden. Auf Platz 2 kam Lothar Schmitt aus Issigau, gefolgt von Jürgen Müller aus Steinbach bei Geroldsgrün.
Den Sieg in der Klasse 3 B, Oldtimer Motorräder vom Baujahr 1967 bis 1979 sicherten sich Harald Brauer aus Theisenort vor Peter Welscher ebenfalls aus Theisenort und Rudi Poller aus Helmbrechts.
Als einziger Starter in der Klasse 2 C, Nachkriegsgespanne vom Baujahr 1945 bis 1966 ging Hartmut Lindner aus Wolfersgrün an den Start.
In der Klasse 2 D, Nachkriegsmodelle Autos vom Baujahr 1945 bis 1966 sicherte sich Timo Wunder aus Marktrodach den Sieg. Platz 2 ging an Rudolf Hornung aus Ebensfeld vor Pascale Michael aus Marktrodach.
Die am stärksten besetzte Klasse 3 D, mit Oldtimer- Autos aus den Jahren 1967 bis 1979 gewann Manuela Hofmann aus Berg vor Joachim Ernst aus Naila und Ferdinand Erber aus Geroldsgrün. Die Lokalmatadoren landeten auf den folgenden Platzen: Manfred Mohler (Platz 5), Mario Neubauer (Platz 7) und Werner Wunder (Platz 14). mw

Bei herrlichem Wetter hatte man Spaß und Freude am Autofahren. Bereits beim Start waren viele begeisterte Zuschauer zugegen. Das Bild zeigt Lokalmatador Werner Wunder mit seinem "selbst gebauten" Fiat 500 F. Foto: Michael Wunder

Nach einem für Motorsportler großen Tag stellten sich die Klassensieger und die Verantwortlichen des MSC einem Erinnerungsfoto auf dem Gelände der Nordwaldhalle. Mit im Bild Spartenleiter und Organisator der Veranstaltung Thomas Ströhlein (links), Bürgermeister Josef Daum (daneben) und der Vorsitzende des MSC Nordhalben Jochen Neubauer (4 v.r.). Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch