Morgen Abschiedskonzert für die alte Dietmann-Orgel

Nordhalben: Am morgigen Sonntag wird die alte Dietmann- Orgel in der Pfarrkirche St. Bartolomäus in Nordhalben letztmalig zu hören sein. Nach fast 70 Jahren wird die zweimanualige Orgel mit Pedal, Schweller und 23 Registern am 02. Juli vom Orgelbauverein in Pressig ausgebaut und als kostenlose Ersatzteilspende für die Dietmann- Orgel in der kath. Pfarrkirchen in Pressig übernommen. Die ca. 1400 Pfeifen stammen teilweise noch aus der Wiedemann-Orgel (Bamberg) aus dem Jahr 1860. Deshalb findet morgen um 18.00 Uhr ein "Abschiedskonzert" statt. Organist Udo Simon und die Chöre Gesangverein "Cäcilia", Gesangverein 1885 Dürrenwaid und der Liederkreis "GemeinSangkeit" möchten das Instrument noch einmal im Konzert erklingen lassen. Dies geschieht mit Orgel- und Chormusik aus mehreren Jahrhunderten. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Musikliebhaber und Freunde der Chor- und Orgelmusik. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden für die Anschaffung der neuen Rieger Orgel werden erbeten. Ab September beginnen dann die Montagearbeiten der neuen Rieger- Orgel. Zwischenzeitlich müssen die umfangreichen Renovierungsarbeiten der Empore durchgeführt werden. Neue Deckenleuchten, Elektroinstallations- und Malerarbeiten werden nötig. Vor allem muss aber der vom Holzwurm befallene Fußboden erneuert und die Tragebalken schutzbehandelt werden. Die neue Orgel wird 5650 kg und der Spieltisch 400 kg wiegen, weshalb auch noch eine statische Berechnung erforderlich wird. Zu den Gesamtbau- und Renovierungskosten von ca. 410.000 Euro fanden sich bereits viele Spender, die sich an der Pfeifenstiftung für die neue Orgel beteiligten. Die Kirchenverwaltung dankt allen, die bis heute nicht weniger als 103 Orgelpfeifen stifteten. Der kath. Kirchenstiftung fehlen noch ca. 105.000 Euro, welche durch Spenden, freiwillige Helferstunden und durch Aufnahme eines Kredites finanziert werden sollen. Die Kirchenverwaltung bittet deshalb erneut um freiwillige Helfer für die kommenden Renovierungsarbeiten. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch