Steinwiesen: Die Marktgemeinde Steinwiesen zeichnete anlässlich des Bürgerfestes in der Turn- und Festhalle verdiente Vereinsfunktionäre aus. Bürgermeister Gerhard Wunder konnte dabei an 14 aktive Gemeindebürger die Bürgernadel des Marktes in Gold, Silber bzw. Bronze verleihen.
– von Michael Wunder –
Bürgermeister Gerhard Wunder sagte, dass aufgrund der Ehrenordnung Männer und Frauen ausgezeichnet werden, welche über Jahre hinweg in ihren Vereinen und Organisationen Hervorragendes für die Allgemeinheit geleistet haben. Die Auszeichnung soll dazu beitragen, dass das Ansehen der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb der Großgemeinde Steinwiesen gestärkt wird. Der Bürgermeister bezeichnete die Ausgezeichneten als Leuchttürme der Gesellschaft, welche neben Berufs- und Privatleben die Liebe zur Vereinsgemeinschaft entdeckt haben, wo sie ein Stück Kultur mitgestalten. Es wäre durchaus zu überlegen, so der Bürgermeister, ob es nicht wie in Amerika möglich wäre, dass die Firmen das bürgerliche Engagement ihrer Mitarbeiter fördern. Diese haben nämlich erkannt, das Führungskräfte nach ihrer Erfahrung aus der Sozialarbeit auch mehr Teamfähigkeit und höhere Einsatzbereitschaft zeigen. Die Politik überlegt, ob mit der Einführung eines Ehrenamtpasses auf kommunaler Ebene ein Anreiz für mehr bürgerliches Engagement gegeben werden soll, so der Bürgermeister. Gerhard Wunder errechnete auch den volkswirtschaftlichen Anteil der 22 Millionen Ehrenamtlichen, welche dem Staat jährlich rund 39 Milliarden Euro einsparen würden. Die engere Zusammenarbeit und das Wir-Gefühl soll das derzeitige Projekt "Lebensqualität durch Nähe" im oberen Rodachtal bringen. In den Arbeitskreisen Medien, Wirtschaft, freie Berufe, Banken und Gesundheit, Handel und Handwerk, Gemeinschaft, bürgernahe Versorgung, Kirchen und Lebensgemeinschaft, Tourismus und Gastronomie und Land- und Forstwirtschaft gibt es für jeden ein Betätigungsfeld, in dem er sich einbringen kann, appellierte der Bürgermeister an die Anwesenden. Der Bürgermeister sagte, dass die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Vereinen und Organisationen von dem Gedanken der Pflichterfüllung getragen sei. Der Markt Steinwiesen werde auch künftig seine Vereine in der gesamten Großgemeinde aktiv unterstützen. Mit dem Fest anläßlich des 25- jährigen Bestehens der Großgemeinde habe man ein deutliches Zeichen nach Außen gesetzt. Es gilt die Aufrechterhaltung von Tradition und die Ansätze einer werteorientierten gesellschaftlichen Arbeit weiter zu entwickeln. Er könne sich durchaus als Zukunftsvision die Aktivregion "Oberes Rodachtal" vorstellen.
Die Medaille in Gold für hervorragende Leistungen konnte der Dirigent des Musikvereins Steinwiesen Wolfgang Schrepfer, welcher der Musikkapelle während seiner 15 jährigen Kapellenleitung den "Stempel" aufgedrückt hat entgegen nehmen. Eben so lange steht Alfred Kremer der Blasmusik Neuengrün- Schlegelshaid als Vorsitzender zur Verfügung. Er übernimmt auch die Federführung bei verschiedenen Maßnahmen im Ortsteil. Robert Deuerling aus Birnbaum leitet seit nunmehr 21 Jahren als Dirigent den Musikverein und hat es verstanden die Mitglieder auch in schwierigen Zeiten bei der Stange zu halten. Als vierter Bürger wurde Manfred Greser aus Nurn mit der höchsten Gemeindeauszeichnung bedacht. Er führt seit 23 Jahren die aktive Mannschaft der schlagkräftigen Feuerwehr in Nurn. Gleich sechs Bürgerinnen und Bürger konnten das Abzeichen in Silber in Empfang nehmen. Hildegund Kuhnlein und Erna Wachter sind seit 20 Jahren aktive Sängerinnen des Gesangvereins "Cäcilia". Ralf Müller versieht seit 20 Jahren den Dienst im Musikverein Steinwiesen. Für die RV Concordia Steinwiesen ist Bernd Rüger seit 17 Jahren als engeres Vorstandsmitglied und seit elf Jahren als Hauptkassier tätig. Eugen Deuerling hält die Finanzen des Musikvereins Birnbaum seit 15 Jahren zusammen und Armin Kotschenreuther ist beim gleichen Verein seit 24 Jahre aktiver Musiker, elf Jahre davon als Dirigent. Bronze konnte der Bürgermeister verleihen an: Sebastian Müller (10 Jahre aktiver Musiker im Musikverein Steinwiesen, Otto Förtsch (12 Jahre 2. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Nurn), Reinhard Förtsch (6 Jahre 1. Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Nurn) sowie Günther Klinger, der seit fünf Jahren den Fremdenverkehrsverein Steinwiesen als 1. Vorsitzender führt. Das Gemeideoberhaupt dankte für den Markt Steinwiesen allen, die sich im Sinne des bürgerschaftlichen Engagements eingebracht haben. Begrüßt wurden die Gäste zum Bürgerfest vom Spartenleiter Fußball des SV Steinwiesen Klaus Kochdumper, dessen Verein für die Durchführung verantwortlich war und auch den Reinerlös der Veranstaltung zugesprochen bekam. Die "Maibauminitatoren" sorgten mit einer Preisfrage zum erstmals in diesem Jahr aufgestellten Baum für etwas geistige Anstrengung. Eine Verlosung hatte der SV Steinwiesen organisiert. Für gute Stimmung sorgte der Musikverein unter der Leitung von Wolfgang Schrepfer. (mw)
Als neue Träger der Goldenen Bürgernadel konnte Bürgermeister Gerhard Wunder (2 v.l.) folgende Bürger der Großgemeinde Steinwiesen auszeichnen v.l. Alfred Kremer (Schlegelshaid), Robert Deuerling (Birnbaum), Manfred Greser (Nurn) und Wolfgang Schrepfer (Steinwiesen). Mit im Bild SPD Fraktionsvorsitzender Richard Rauh (links) und 2. Bürgermeister Bruno Beierlorzer. Foto: Michael Wunder
Diesen Männern und Frauen dankte Bürgermeister Gerhard Wunder (links), Fraktionsvorsitzender Richard Rauh (daneben) und 2. Bürgermeister Bruno Beierlorzer (rechts) für ihr ehrenamtliches Engagement. Sie wurden anlässlich des Bürgerfestes mit der Bürgernadel in Silber bzw. Bronze durch den Markt Steinwiesen ausgezeichnet. Fotos: Michael Wunder