Klöpperschulfförderverein hat sich wieder für die Gemeinde eingesetzt

Nordhalben: Binnen kürzester Zeit absolvierte der Klöppelschulförderverein seine Jahreshauptversammlung, wobei man neben dem Rückblick auch die wichtigsten Termine für das laufende Jahr besprochen hat. Demnach steht vom 7. bis 22. April die Ausstellung Nordhalbener Spitzen als Beitrag zum Klöppelkongress in Schneeberg an, der Museumstag ist am 20. Mai und am 16. und 17. des gleichen Monats nimmt man am Biedermeierfest in Bad Steben teil. In diesem Jahr stehen wieder die Nordhalbener Klöppeltag an, welche am 13. und 14. Oktober in der Nordwaldhalle stattfinden sowie der Nikolausmarkt am 8. und 9. Dezember. Der Tagesausflug führt am 14. April zum 25. Deutschen Klöppelkongress nach Schneeberg. Die Vorsitzende Elisabeth Gareis blickte in ihrem Rückblick kurz auf das vergangene Jahr zurück. Dabei wurden die Klöppeltreffs in 14- tägigem Rhythmus durchgeführt, sowie an den Wochenenden und Feiertagen der Museumsdienst übernommen. In einer kleinen Feierstunde konnte man auf das zehnjährige Bestehen des Fördervereins zurückblicken. Die Vorsitzende berichtete von derzeit 125 Mitgliedern, wobei man im vergangenen Jahr neben einem Sterbefall auch einen Austritt zu verzeichnen hatte. Finanziell wurde die Gemeinde wieder stark unterstützt indem man neue Drehstühle, Glasvitrinen, neue Beleuchtungen und ein neues Faxgerät anschaffte. Wie die Vorsitzende sagte, sei der Verein ausschließlich für die Gemeinde da und habe kein eigenes Vereinsvermögen. Sie bedauerte deshalb das mangelnde Interesse der Gemeinderäte an ihren Versammlungen. Weiterhin informierte Elisabeth Gareis, dass man von einer Klöpplerin mehrere wertvolle Spitzen für das Museum erhalten hat, die offizielle Übergabe soll an den Klöppeltagen stattfinden. Hedi Neubauer verlas das ausführliche Protokoll der letzten Hauptversammlung und Martina Hänel gab eine "Jahresübersicht" über die Kasse. Für die sorgfältige Arbeit dankte die Kassenprüferin Elfriede Stumpf, worauf die Kassenführerin wie die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Neben der Bekanntgabe der oben genannten Termine dankte die Leiterin der Klöppelschule Beate Agten den Mitgliedern des Fördervereins für die gewährte Unterstützung. Den Dankesworten schloss sich auch Bürgermeister Josef Daum an, der sagte, dass ohne den Förderverein das hohe Niveau in der Klöppelschule nicht zu halten wäre. In diesem Jahr stehe ein Museumsumbau an, um den mittlerweile beengten Verhältnissen entgegen zu treten. Durch die Umgestaltung des Eingangsbereiches, auch dem des Heimatmuseums, soll mehr Attraktivität geschaffen werden. Sorgfältig sollte nochmals die Vorführung der Viedeoaufzeichnungen durchdacht werden, bat er gleichzeitig um Einfluss der direkt Betroffenen. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch