Jetzt gibt es aus Klöpplerinnen Bier

Wallenfels/Nordhalben: Das Klöpplerinnen Bier wurde gerade vor der Abreise der Probebewohner fertig.

Sie waren auch der Namensgeber für die neue Biersorte des Braumeisters Rob Schmith aus Wallenfels. Er hat damit wieder eine neue Mischung, erstmals mit unter vier Prozent Alkohol, angesetzt. Zum Abfüllen sind dann die Probebewohner nochmals nach Wallenfels gekommen und ihm zu unterstützen. Bereits kurz nach ihrer Ankunft vor rund sechs Wochen war man dort und hat geholfen die Zutaten in den Sudkesseln zu füllen. Der Hopfen sei dabei was ganz Besonderes und sei aus Neuseeland eingeführt worden. Infiltriert konnte das Bier sechs Wochen in den Kesseln in Wallenfels gären und reifen. Jetzt nachdem man bereits auf Hochtouren an der Füllanlage arbeitete, durften die Gäste den Gerstensaft natürlich auch verkosten. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten, aber den meisten dürfte das leichte Sommergetränk mit lediglich 3,6 Prozent Alkohol gemundet haben. Wenn die bereits abgefüllten Flaschen noch mit den Etiketten versehen sind, kommen dies in den regionalen Handel beziehungsweise sind in bei ihn in Wallenfels käuflich zu erwerben.

2024 - Wallenfels Probebewohner VI (17.06.24)

Die Bewohner des Projekts „Landleben auf Probe“ haben Rob Schmith beim Abfüllen und dem Verschließen der Flaschen geholfen. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch