Initaitive NohA wendet sich an den künftigen Ministerpräsidenten

Nordhalben: Nach dem Besuch in der Gemeinde Nordhalben (wir berichteten) nahm sich der designierte Ministerpräsident Dr. Günter Beckstein Zeit, sich über die Bürgerinitiative "NohA" zu informieren. Bernd Daum begrüßte den "hohen Gast" im Namen von NohA und dankte ihm, dass er den Hilferuf aus dem nördlichen Teil des Freistaates hörte, ernst nehme und sich nun vor Ort informieren wolle. NohA stehe für Nordhalben Aktiv, und ähnlich wie damals der biblische NohA, sieht man auch heute eine moderne Sintflut auf den ländlichen Raum zukommen, die "Landflucht" heißt. Mit NohA seien bereits über 100 Bürgerinnen und Bürger dabei, eine Arche für die Rettung zu zimmern. NohA sei basisdemokratisch und modular aufgebaut. Ein Kernteam koordiniere, die eigentliche Arbeit finde in Arbeitsgruppen statt. Diese befassen sich mit Ortsgestaltung, Frankentouristik, Recht und Finanzen sowie Öffentlichkeitsarbeit. Alle Mitglieder stünden dafür, dass das Leben in einer dörflichen Gemeinschaft durchaus auch Chancen und Vorteile für die Zukunft biete.
Otmar Adler, Initiator und Motor von NohA, stellte das Ergebnis einer Ortsbegehung vor. In einen Lageplan wurde der Zustand jedes einzelnen Hauses farbig dargestellt, so dass sehr schnell ein Überblick über den baulichen Zustand des Ortes gewonnen werden konnte. Ergänzend hierzu wurde eine Mappe mit Hausansichten, sowie der Entwurf eines unbürokratischen Förderplanes für den Ländlichen Raum übergeben.
Innenminister Dr. Günter Beckstein zeigte sich sehr interessiert und sicherte eine Überprüfung zu. Sehr herzlich dankte er allen Beteiligten für ihr Engagement, das für die Zukunft hoffen ließe. Es sei der richtige Weg, sich für seine Heimat einzusetzen und sich in seiner Heimat einzubringen. mw

Die Mitglieder des Kernteams überreichten den Innenminister Dr. Günter Beckstein (5 v.r.) ein Schreiben zum Projekt NohA sowie eine Ortskartierung. Mit im Bild Staatsminister Dr. Werner Schnappauf (4 v.l.) und Bürgermeister Josef Daum (5 v.l.).
Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch