Harald Wunder scheidet aus Altersgründen aus der JU aus

– von Michael Wunder –
Nordhalben: Nach zwölf Jahren als 1. Vorsitzender der Jungen Union in Nordhalben wurde Harald Wunder in der Jahreshauptversammlung aus Altersgründen verabschiedet. Dabei wurde das vielfältige Engagement von Harald Wunder sowohl auf Orts- als auch auf Kreisverbandsebene gewürdigt. Harald Wunder blickte in seiner letzten Sitzung auch auf über ein Jahrzehnt aktive Nachwuchsarbeit zurück und konnte eine sehenswerte Bilanz vorlegen. Zuvor jedoch ließ Wunder das abgelaufene Jahr mit verschiedenen Festlichkeiten Revue passieren. Zweimal standen Hallenfußballturniere an, wobei man neben dem eigenen Turnier der Jungen Union auch die Funkerrunde bei deren zehnjährigen Jubiläum unterstützte. Sportlich verfehlte die Junge Union Nordhalben beide Male nur knapp den Sieg und musste sich jeweils im Endspiel knapp geschlagen und mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Als Höhepunkt nannte der CSU Gemeinderat Harald Wunder das Johannisfeuer, wo man wiederum eine große Anzahl von Gästen willkommen heißen konnte. Aus dessen Erlös wurden auch je 250 Euro für das neue Feuerwehrauto und das Naturbad gespendet. Den Mitgliederstand nannte Wunder mit 20 jungen Leuten stabil. Er habe während seiner gesamten Amtszeit versucht neue Mitglieder an die Junge Union heranzuführen, was nicht immer einfach war. Der "Politikverdrossenheit" habe er stets die Wünsche der Jugendlichen entgegen gesetzt und so konnte man den Mitgliederstamm halten, sagte der scheidende Vorsitzende. Als Highlights bezeichnete er die Theaterfahrten, Tanzkurse, Museumsbesuche und Faschingsveranstaltungen. Auch das 25- jährige Bestehen der JU Nordhalben sei in die Zeit seiner Führungstätigkeit gefallen und gefeiert worden, so Wunder. Mehrtagesfahrten, Computerkurse sowie Fußball- und Kegelturniere rundeten das umfangreiche Programm ab. Aus den durch Veranstaltungen erwirtschafteten Geldern wurden nicht unwesentliche Beträge für die Kirche, den Kindergarten, die Schule, das Rote Kreuz, die Gemeinde und die Feuerwehr sowie für die Marienkapelle zur Verfügung gestellt. Dankesworte für das langjährige Engagement sprachen sein Stellvertreter Johannes Scherbel, JU Bezirksvorsitzende Katrin Gwosdek, CSU Ortsvorsitzender Michael Wunder und FU Vorsitzende Elisabeth Wunder. Die in "Rekordzeit" durchgeführten Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Als Nachfolger von Harald Wunder wurde der bisherige 2. Vorsitzende Johannes Scherbel gewählt. Ihm stehen Sven Vogel und Miriam Bölker zur Seite. Kassier bleibt Andreas Kuhnlein. Neu gewählt wurde Marie- Therese Wunder zur Schriftführerin. Beisitzer sind: Timo Schnura, Rene Gebhardt und Sandra Hellgoth. Vor den umfangreichen Berichten und den Neuwahlen zeigte Kassier Andreas Kuhnlein die Finanzlage der CSU Nachwuchsorganisation auf. Die JU Bezirksvorsitzende Katrin Gwosdek überbracht gleichzeitig die Grüße des Kreisverbandes. Dort kann man trotz rückläufiger Einwohnerzahlen den Mitgliederstand konstant halten, sagte Gwosdek. Die Junge Union Nordhalben leistete dazu einen wichtigen Beitrag und sei im Kreis eine feste Größe. "Der Schuss mit Thüringen hat in München gesessen", sagte Bürgermeister Josef Daum in seinem Grußwort. Der zwischen den Städten und dem ländlichen Raum weit auseinandergehende Finanzausgleich sei nicht mehr zu schultern und man könne in ländlichen Raum die "Grundversorgung" nicht mehr aufrechterhalten. Vieles sei durch ehrenamtliche Arbeit kompensiert worden, was aber nur bedingt möglich sei, sagte Daum. Schneller als erwartet werde man das neue Feuerwehrfahrzeug bekommen, welches in den nächsten Wochen bereits eintreffen wird. Das Naturbad sei von der technischen Seite weitgehend fertig gestellt und man werde im Sommer des nächsten Jahres in Betrieb gehen. Positiv habe man seitens der Gemeinde die Eigeninitiative NohA aufgenommen, welche sich vorwiegend mit Nachbarschaftshilfe um die Ortsverschönerung kümmern wird. Auch im Projekt "Betreutes Wohnen zu Hause", wofür sich die CSU Fraktion seit langem einsetzt, konnte man vorwärts kommen. Der Caritas Verband hat hierzu ein Konzept ausgearbeitet, welches bestimmte Grundleistungen bietet und weitere Wahlleistungen dazu gebucht werden können. mw

Nach zwölf Jahren an der Spitze des JU Ortsverbands Nordhalben musste Harald Wunder aus Altersgründen den Stab an Jüngere abgeben. Im Bild der scheidende Vorsitzende (links) mit seinem Nachfolger Johannes Scherbel (4 v.l.) und den JU Verantwortlichen auf Orts- bzw. Kreisverbandsebene sowie Bürgermeister Josef Daum (rechts).Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch