Es folgt bereits im nächten Jahr eine Gewerbe- und Leistungsschau

Rodachtal: Nach dem großen Erfolg der diesjährigen Gewerbe- und Leistungsschau im Rodachtal, soll es bereits im kommenden Jahr zu einer Neuauflage kommen. Als möglicher Termin wurde der 16. und 17. September ins Auge gefasst, als Ausstellungsort wird wiederum die Nordwaldhalle dienen. Anschließend, so die Meinung der Mitglieder des Kernteams des Projektes "Lebensqualität durch Nähe", wird man dies mit Rücksicht auf die Nordhalbener Klöppeltage im zweijährigen Turnus durchführen. Dazwischen (ungeraden Jahre) soll nach dem Vorbild von Neukirchen vorm Wald ein "Lernfest" stattfinden. Als ausrichtende Gemeinden kämen dann Wallenfels oder Steinwiesen zu Zuge. Richard Rauh erklärte sich bereit hierfür die Gesamtorganisation zu übernehmen, er bat jedoch um tatkräftige Unterstützung aus den teilnehmenden Gemeinden. Zu überlegen gilt zunächst wie man diese Veranstaltung bezeichnet, um einerseits eine klare Abgrenzung von der Gewerbe- und Leistungsschau zu schaffen, andererseits die Geschichte der Gemeinden mit einzubeziehen. Wie immer gab es eine kurze Berichterstattung von den Aktivitäten aus den einzelnen Arbeitskreisen. Nach wie vor sei man stark mit dem Thema "Hackschnitzel- bzw. Palletsheizungen" beschäftigt. Diesbezüglich wird unter Federführung des Arbeitskreises Wirtschaft mit einem Fleyer informiert und eine Bedarfsermittlung in den drei Gemeinden durchgeführt. Weitere Schritte hängen sicherlich vom Interesse der Bürger ab. Mehr Zulauf habe man sich von der "Tour de Ködel" erwartet, sagte Hans Blinzler, der mit seinen Arbeitskreis Gemeinschaft diese Veranstaltung vorbereitete. Verstärkt will man sich künftig Kulturveranstaltungen widmen, auch die Mundart sollte dabei mit einfliesen. Gut voran komme man auch mit dem Nordic- Walking Zentrum. Nach der Ausbildung von Trainern soll im Mai mit einer Veranstaltung der offiziell Start des Knotenpunktes sein. Definitiv gescheitert ist nach fast zweijährigen Verhandlungen das Projekt "Pavillon" am Eingangstor zum Rodachtal in Erlabrück. Als alternativer Standort wurde nunmehr der Parkplatz am Erlebnisbad in Steinwiesen genannt. Wie Bürgermeister Gerhard Wunder sagte, müsse man zunächst den Finanzbedarf ermitteln und dann im Gemeinderat Steinwiesen über die Finanzierung reden. Auch wenn die Gemeinde Steinwiesen sicherlich die Hauptlast trage, soll es der Pavillon des gesamten Oberen Rodachtals sein, sagte Wunder. Als Vorteile nannte er die Erschließung und die Nähe zum Hotel, welches gut von Gästen frequentiert werde. Auch Regionalmanger Willi Fehn meinte, dass man dort auf eine gute Grundlage baue, um die Anlage betriebswirtschaftlich betreiben zu können. Der Hotelbesitzer Bob Neubeck meinte, dass gute Impulse von diesem neuen Gebäude ausgehen können. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch