Es gelang ein glücklicher Fund

Nordhalben: Tana Köstner und Sohn Lucas fanden in der vergangenen Woche in einer Waldlichtung am Buckenberg bei Nordhalben einen Riesenbovist.

Der auch als Riesensträubling bezeichnete unverwechselbare Wiesenpilz hat einen außerordentlichen Fruchtkörper. Der Vorteil der Riesenboviste ist, dass er im Prinzip unverwechselbar ist. Aufgrund seiner extremen Ausmaße (bis 50 cm), die kaum ein anderer Pilz besitzt, können aus Pilzlaien einen Riesenbovisten bestimmen. Auch wenn es sich seltsam anhört, ist der Riesenbovist ein essbarer Hutpilz aus der Ordnung der Blätterpilze, obwohl er weder über Hut noch Lamellen (Blätter) verfügt. Junge noch weiße Riesenboviste sind vorzügliche Speisepilze, die in Scheiben geschnitten ähnlich wie ein Wiener Schnitzel zubereitet werden können.

2009 - Riesenpilz (26.09.09)

Lucas Köstner präsentiert den weißen Riesenbovist mit einem Durchmesser von 35 Zentimetern. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

2025 - JHV I (06.01.25)

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

2024 - Flößerkirchweih I (23.12.24)

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

2024 - Weihnachtskonzert Volksschor Kronach I (27.12.24)

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch