Nordhalben: Bereits zum wiederholten Mal veranstaltete die Bundeswehr mit Unterstützung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Nordhalben eine Waffen- und Geräteausbildung in der Nordhalbener Nordwaldhalle.
Dazu konnte der 1. Vorsitzende der örtlichen Soldaten- und Reservistenkameradschaft Bernd Radlo trotz miserabler Wetterbedingungen über 100 Soldaten und einige Gäste willkommen heißen. Bevor der Leiter der Veranstaltung Oberstabsapotheker Alois Dittrich die Soldaten auf die sieben Stationen schickte, stellte er die Wehrdienstfähigkeit fest. Er dankte den Mitwirkenden für das große Interesse an der Veranstaltung. Waffen und Material wurden durch Hauptfeldwebel Michael Schmidt aus Ebern bereitgestellt. Vorsitzender Radlo und Bürgermeister Josef Daum nahmen die Gelegenheit auch zum Anlass Michael Schmidt, der in wenigen Wochen in den Ruhestand geht, für seine langjährigen Dienste zu danken. Bürgermeister Daum überreichte im Namen des Marktes Nordhalben ein auf Schiefer geklöppeltes Bild. Als Nachfolger stellte sich Stabsfeldwebel Michael Boley den Reservisten vor.
An den einzelnen Stationen waren Mitglieder der Soldaten- und Reservistenkameradschaften als "Ausbilder" tätig. An der Station 1 wurde die Handhabung mit der Waffe G 36 unter der Leitung von Christian Schmitt und Johannes Beständig unter die "Lupe" genommen. Das MG 3 stand unter der Aufsicht von Bernd Kraus und Frank Claußner auf dem Übungsplan. Die Bedienung der P8 wurde durch Harry Demantke und Hans Köstner erläutert. Johannes Stegner gab die wichtigsten Daten zur PzFst3 bekannt. Alles Wissenswerte über Funkgeräten gab es an der 5. Station unter der Leitung von Dieter Behncke. An der vorletzten Station ging es um den Aufbau der taktischen Zeichen, welche Frank Heim anhand von Folien erklärte. Michael Schuberth gab an der letzten Station die neuen Gefechtshelme mit Tarnüberzug aus. Die Dienstaufsicht hatte der Leiter des Verbindungskommando Coburg Herr Oberstleutnant Heese. Für die Organisation zeichnete sich Kreis-Organisationsleiter Harald Zeng verantwortlich. Der stellvertretende Leiter der Veranstaltung Bernd Radlo führte die Besucher von Station zu Station und gab fachkundige Auskünfte. Er dankte auch der Gemeinde Nordhalben für die Möglichkeit die Veranstaltung in der Nordwaldhalle durchführen zu können, den teilnehmenden Reservisten und den Ausbildern für die gute Zusammenarbeit. (mw)
Bei der Aus- und Weiterbildungsveranstaltung für Reservisten in der Nordwaldhalle wurde auch Hauptfeldwebel Michael Schmidt (2 v.l.) vom Bundeswehrstandort Ebern verabschiedet. Bürgermeister Josef Daum (links) und Vorsitzender Bernd Radlo (3 v.l.) dankten dem langjährigen Mitarbeiter für seine zuverlässigen Dienste. Mit im Bild der Leiter der DVag Ausbildung Oberstabsapotheker Alois Dittrich und Schmidt – Nachfolger Michael Boley. Foto: Michael Wunder