Nordhalben: Der Ehrenvorsitzende des Kleintierzuchtvereins Nordhalben Heinrich Neubauer, wurde in der Jahreshauptversammlung des knapp 100 Mitglieder zählenden Vereins für 50- jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Vorsitzender Jörg Neubauer bezeichnete dies als Meilenstein im Leben und überreicht ein Geschenk. Bereits seit 40 Jahren halten der langjährige Zuchtwart und Vorsitzende Hans Redwitz, Manfred Schmalfuß sowie Werner Wunder dem Verein die Treue. Seit 25 Jahren sind Hanni Neubauer und 1. Vorsitzender Jörg Neubauer im Verein aktiv tätig. Darüber hinaus konnte Karin Simon mit der Ehrennadel des Verbandes der Bayerischen Kaninchenzüchter für 25- jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Anfangs der Versammlung, welche im "Hotel zur Post" stattfand, konnte man mit Lena Neidhardt ein neues Mitglied in der Jugendgruppe begrüßen. Vorsitzende Jörg Neubauer berichtete, dass mit Stefan Löffler und Christian Hofmann zwei Jugendliche in den Hauptverein übergetreten sind. Besucht wurden neben den Zuchtschauen und den Versammlungen in der Region auch die Europaschau in Leipzig, sagte der Vorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht. Der Nordhalbener Vereins selbst sei zweimal Gastgeber der Kreisversammlungen sowohl der Geflügel, als auch der Kaninchenzüchter gewesen. Als Höhepunkt im abgelaufenen Vereinsjahr bezeichnete er die Lokalschau mit anschließenden Züchterabend und der Ermittlung der Vereinsmeister. Die vielseitige Schau sei durch eine gute Besucherresonanz anerkannt worden und gehöre auch heuer wieder fest ins Programm. Positiv wurden auch das Protokoll von Janette Fiedler und der Kassenbericht von Josef Gareis aufgenommen. Der Kassier wurde auf Vorschlag der Kassenprüfer Markus Appel und Helmut Dressel, welche dem Kassier eine tadellose Arbeit bescheinigten, einstimmig entlastet. Gerhard Appel habe bei der Vereinsmeisterschaft eine sensationelle Punktzahl erreicht, sagte der Zuchtwart der Kaninchenzüchter Helmut Fichtner. Mehr Probleme als erwartet hat den Geflügelzüchtern die Stallpflicht wegen der Vogelgrippe bereitet. Das fehlende Tageslicht und damit die Sonneneinstahlung haben einfach gefehlt und speziell bei der Taubenzucht Schwierigkeiten bereitet, sagte Markus Appel. Mit Alfred Gehring stelle der Nordhalbener Kleintierzuchtverein auch den Bayerischen Meister bei den Hühnern, den der Effelterer in Kulmbach errang. Jugendleiter Ottmar Löffler hob die errungene Kreismeisterschaft von Stefan Löffler mit seinen Tauben hervor. Für das einvernehmliche Wirken dankte im Namen der Frauengruppe Annemarie Scherbel. Als neuen Gerätewart wählte die Versammlung Fritz Neubauer, welcher die Nachfolge für den verstorbenen Siegfried Büttner antritt. Die Glückwünsche, insbesondere an die Geehrten, überbrachte im Namen der Gemeinde Nordhalben Zweiter Bürgermeister Michael Wunder. Jahrzehnte bzw. ein halbes Jahrhundert einem Verein die Treue zu halten sei eine stolze Leistung, dass dabei die meisten der Ausgezeichneten noch Führungsaufgaben über einen langen Zeitraum übernommen haben sei um so höher einzuschätzen, sagte Wunder. Nachdem in der Versammlung auch die Notwendigkeit des Mitteilungsblattes zur Sprache kam, sagte der Zweite Bürgermeister, dass dieses ab dem zweiten Halbjahr nicht mehr kostenlos abgegeben werden kann. Wie bereits angekündigt werde man ab Juli nur noch die Abonnenten beliefern, wobei man mit Kosten von rund zehn Euro kalkuliert. Michael Wunder dankte der aktiven Mannschaft mit Jörg Neubauer an der Spitze für ihr Engagement um die Kleintierzucht sowie um die Belange des örtlichen Lebens. Als kleiner Verein will man sich auch mit einem kleinen Beitrag an den Anschaffungskosten für das neue Feuerwehrfahrzeug beteiligen, sagte der Vorsitzende und schlug vor 200 Euro an die Gemeinde zu überweisen, was die Zustimmung der Mitglieder fand. In der Vorschau nannte Jörg Neubauer die bevorstehenden Termine. Demnach ist am 23. März die Kreisversammlung der Geflügelzüchter, am 6. Mai eine Wanderung, am 12. und 13. Mai feiert der Kleintierzuchtverein Bobengrün sein 50- jähriges Bestehen, das Grillfest findet am 28. Juli statt und die Lokalschau ist für den 24. und 25. November angesetzt. mw
Ehrungen für langjährige Mitglieder, welche auch viel Zeit in den Verein als Funktionäre investierten, standen bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins an. Im Bild (v.l.) 2. Vorsitzender Michael Büttner, Hans Redwitz (40 Jahre), Hanni Neubauer (25 Jahre), Vorsitzender Jörg Neubauer (25 Jahre), 2. Bürgermeister Michael Wunder, Karin Simon (25 Jahre), Manfred Schmalfuß (40 Jahre) und Ehrenvorsitzender Heinrich Neubauer (50 Jahre). Foto: Martin Gareis