Schlagzeilen:

Einsatz von der Jugend bis ins hohe Alter

Tschirn: Die Freiwilligen Feuerwehr Tschirn zeichnete Wolfgang Punzelt für 60 Jahre und Richard Böhnlein für 50 Jahre Mitgliedschaft aus.

Die Vorsitzende Julia Stumpf würdigte die beiden und meinte, es werde immer schwieriger Menschen zu finden, die bereit seien neben den Job und Familie noch Zeit und Kraft in andere Projekte zu stecken. Bei der Feuerwehr kommt noch hinzu, dass die lange Vereiszugehörigkeit meist aus einer engagierten Zeit in der aktiven Mannschaft hervorgeht. Ein besonders Ehrenamt, dass viel Einsatz und Leidenschaft benötigt. Umso wichtiger sei es, sich bei den Menschen zu bedanken, die ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr seit Jahrzenten zeigen. Neben den beiden waren weitere Ehrungen für Joachim Rosenbaum (40 Jahre), Thomas Förtsch und Bruno Punzelt (beide 50 Jahre) sowie Berthold Schwarz (70 Jahre) vorgesehen. Weiterhin fand aufgrund des Rücktrittes von Johannes Lazarus als 2. Vorsitzender eine Nachwahl statt. Dabei wurde Michael Stumpf zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. In ihren Rückblick gab die Vorsitzende den Mitgliederstand von 171 bekannt. Bewährt habe sich seit vielen Jahren die Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr aus Teuschnitz, welche auch auf Vereinsebene intensiviert wurde. Ganz im Zeichen der Jugendarbeit stand die „Lange Nacht der Feuerwehr“, welche man nutzte das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr zu feiern. An den Adventswochenenden zeigte sich die Wehr für den Glühweinhüttenbetrieb verantwortlich und richtete die Dorfweihnacht aus. Ein besonders Lob gab es von der Vorsitzenden für die kleinen Löschbären in der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Sie stellten sich neben den zahlreichen Terminen auch den Prüfungen wie Löschflämmchen, dem Wissenstest und der Jugendleistungsspange. Die Betreuer Philipp Rosenbaum und Gina Holzmann investieren in den wertvollen Dienst viel Arbeit. Jugendwart Philipp Rosenbaum informierte, dass Ben Zwosta, Theodor van der Sant, Lukas Punzelt, Finn Grüdl und Jan Ströhlein aufgrund des Alters von der Kinder- in die Jugendfeuerwehr wechseln. Jannis Punzelt und Daniel Stauch verlassen die Jugendgruppe und rücken in aktive Mannschaft auf, sodass man noch 13 Jugendliche in den Reihen hat.

Kommandant Michael Schnappauf informierte, dass man derzeit 46 aktive Wehrleute in der Mannschaft hat. Im vergangenen Jahr wurde man zu neuen Einsätzen gerufen. In einen ersten Schritt sei man der Aufforderung des Ehrenvorsitzenden Günter Böhnlein gefolgt und hat die vier potentiell nutzbaren Teiche in der Gemarkung in Augenschein genommen. Demnach müssten am Doberteich, am Rosenbaumteich sowie am alten und neuen Teich im Ködelgrund entsprechende bauliche Maßnahmen für die Nutzung bei Waldbränden getätigt werden. Wesentliche Verbesserungen konnten bei der Notstromversorgung am Gerätehaus erreicht werden. Durch die Umrüstung auf Notstrom und der Anschaffung eines weiteren Aggregats zur Einspeisung sei man gut gerüstet. Im laufenden Jahr seien neben Ausbildungen und Schulungen einzelner Wehrleute sei auch die Leistungsprüfung Wasser vorgesehen. Der Kommandant meinte, dass man bei der Nachwuchsgewinnung nicht nachlasse dürfe, auch den „Feuerwehrführerschein“ müsse man im Auge behalten. Die Vorsitzende Julia Stumpf informierte über die bereits bekannten Termine in diesem Jahr, welches voll im Zeichen der Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläumsfest im Jahr 2026 stehen wird.

2025 - JHV FFW Tschirn (06.01.25)

Die Vorsitzende Julia Stumpf und Kommandant Michael Schnappauf zeichnete Wolfgang Punzelt für Hans Wagner für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Tschirn aus. Foto: FFW Tschirn